Gemeinsam entscheiden - aber wie? (BZ)
07.04.2025 bis 11.04.2025
Ein Seminar zu den Themen Klimagerechtigkeit und Demokratie
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren
Du willst…
… herausfinden, wie wir in einer Demokratie miteinander der Klimakrise begegnen können?
... wissen, was die Klimakrise mit sozialer (Un-)gerechtigkeit zu tun hat?
... in spielerischen Aktivitäten erleben was es heißt, als Gruppe Entscheidungen demokratisch zu treffen?
... mit anderen den Fragen nachgehen: Mehrheit oder Minderheit – wer entscheidet? Wem helfen Regeln und Gesetze? Wie verhalte ich mich in Konflikten?
In dem Seminar arbeiten wir mit Übungen aus der Demokratiemethodik Betzavta, der Methodik des Adam-Instituts (Betzavta ist hebräisch und heißt "Miteinander"). Das heißt, ihr könnt ganz praktisch erfahren worauf es ankommt, wenn wir in einer Demokratie über unterschiedliche Interressen und Bedürfnisse verhandeln und was das alles mit der Klimakrise zu tun hat.
Du...
... bekommst lecker vegetarisch-veganes Essen
... bist bei uns in der Natur und direkt an der Havel
... zahlst für 5 Tage Vollverpflegung und Unterbringung im Doppelzimmer 150 €
Hier geht’s zur Anmeldung
Seminarleitung:
Susanne Albani, Jugendbildungsreferentin der Villa Fohrde und Leitung Projekt „Wir gestalten Zukunft! Nachhaltig inklusiv gedacht“
Lea Fiedler, freie Trainerin für politische Bildung mit den Schwerpunkten Globales Lernen und Geschlechtergerechtigkeit
Veranstalter / Veranstaltungsort
Villa Fohrde e.V.
August-Bebel-Str. 42
14798 Havelsee OT Fohrde