normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Wir sind NATUR sind Wir (BZ)

22.08.2025 – 25.08.2025

4 Tage, die eure Beziehung zur Natur vertiefen, ermutigen und Zeit schenken

 

Was euch erwartet

Ihr  

  • entdeckt, was Zugvögel mit Mut zu tun haben, was ihr von Lotusblumen über Resilienz lernen könnt und was sich verändert, wenn die Natur Rechte bekommt;

  • besucht eine alte Hängebuche, Libellen im Schilf und eine wilde Wiese – dort probiert ihr verschiedene Praktiken aus, um eure Beziehung zur Natur zu vertiefen und Resilienz zu stärken;

  • habt Raum für ermutigende Gespräche über euren Alltag, euer Engagement, Sorgen und Zuversicht mit Gleichgesinnten und den beiden erfahrenen Seminarleiter:innen;

  • nehmt euch Zeit für eine Kahnfahrt auf der Havel mit ihrer Vielfalt an Tieren, Pflanzen und ruhigen Seitenarmen;

  • genießt gutes, frisch zubereitetes, pflanzliches Essen – vom vielfältigen Frühstück über ein Mittagsgericht mit drei Gängen bis zum leckeren Abendessen.  

Naturerfahrung, Resilienz & nachhaltiges Engagement

Angesichts von Herausforderungen in Beruf, Familie, Gesellschaft und Natur ist bisweilen „alles zu viel“. Ein Rückzug ins Private scheint naheliegend. Forschungen zeigen allerdings, dass es langfristig für uns selbst gesünder und für die Gesellschaft sinnvoller ist, zu handeln. Doch wie gelingt uns das? 


Darauf gibt das viertägige Seminar praktische und in euren Alltag umsetzbare Antworten. Es verbindet Naturerfahrung, persönliche und gemeinschaftliche Resilienz sowie nachhaltiges Engagement auf eine besondere Weise. 

 

Zielgruppe & Seminarleitung

Das Seminar richtet sich an alle, die sich von den Inhalten angesprochen fühlen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Um ein gutes Lernen zu ermöglichen, nehmen maximal 12 Personen teil. 

 

Eine Teilnahme mit Bildungszeit/Bildungsurlaub ist möglich.

 

Die erfahrenen Diplom-Psycholog:innen Anke Hofmann und Dirk Wehrsig begleiten euch durch das Seminar. Beide engagieren sich vor Ort für eine nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Demokratie. Mehr zu den beiden und den Inhalten erfahrt ihr hier auf Instagram.

 

Teilnahmebeitrag & Anmeldung

Teilnahmebeitrag inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
 

Standardpreis: 600 € im Doppelzimmer / 660 € im Einzelzimmer

 

Ermäßigter Preis: 460€ im Doppelzimmer / 520 € im Einzelzimmer

 

Solidarpreis auf Anfrage möglich

 

Meldet euch hier an.  

 

Wendet euch bei Fragen gerne an .

 

 
 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Villa Fohrde e.V.

August-Bebel-Str. 42
14798 Havelsee OT Fohrde

(033834) 50282

E-Mail:
www.villa-fohrde.de

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!