normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Singend durch das Havelland - Chorworkshop

28.09.2025 – 02.10.2025

Die Idee

Klänge entstehen aus Tönen in Räumen. In diesem Workshop werden wir ausprobieren: Wie klingt Chorgesang in unterschiedlich resonierenden Kirchenräumen? Wie nehme ich meine Stimme und die der anderen in verschiedenen Positionen des Raums wahr? Wie passen wir die Kompositionen unterschiedlicher Jahrhunderte und Stile an die Räume an? Die Grundidee ist, klanglich vielfältige Vokalmusik in verschiedenen Kirchenräumen zu singen, um das Zusammenspiel aus Komposition, Stimme und Raum zu explorieren und zu genießen.

 

Wie läuft der Workshop ab?

Vormittags und abends proben wir in der Villa Fohrde und wählen die Stücke aus, die wir nachmittags in den Kirchen singen wollen. Pro Tag wird eine Kirche besucht. Das Format ist halböffentlich, also kein Konzert mit eingeladenem Publikum, aber wer gerade da ist, kann gerne zuhören. Die Auswahl der Orte steht noch nicht fest, sie sollen ein klanglich abwechslungsreiches Spektrum bieten! Die erholsame Lage der Villa Fohrde und die kulinarische Verwöhnung bieten die Gelegenheit, sich vier Tage intensiv auf das Singen und die Musik einzulassen. 

 

Welche Stücke werden gesungen?

Im Mittelpunkt stehen mittelschwere, mehrstimmige Vokalkompositionen verschiedener Epochen und Stile, die gut in Kirchen klingen. Neben der uns vertrauten Barockmusik gehören auch ausgewählte Stücke der frühen Mehrstimmigkeit und Klangstücke des 20. Jahrhunderts dazu. Die Auswahl ist noch im Werden und soll v.a. breit gefächert sein. Während des Workshops wird probiert, was am besten passt und worauf die Gruppe Lust hat. Hier ein paar Beispiele für mögliche Stücke: If ye love me (Tallis) Cantate Domino (Haßler); Villanella alla Napolitana (Donati); Innsbruck, ich muss Dich lassen (Isaak); Locus Iste (Bruckner); Petite camusette (Deprez); Cor Mio (Monteverdi); Bogoroditse devo (Rachmaninow); Etwas von Guillaume Dufay (15. Jahrhundert)

 

Für wen ist der Workshop geeignet?

Die Sänger:innen sollten solide Chorerfahrungen mitbringen und sich zutrauen, Stücke aus dem o.g. Spektrum ohne lange Probenzeiten zu singen. Die Noten werden vorher herumgeschickt. Wichtig ist auch eine Offenheit für den experimentellen Charakter des Workshops, so z.B. verschiedene Formationen auszuprobieren (gemischte Aufstellung, weit auseinander, in Kleingruppen). Es wird auch Gelegenheiten geben, kleine Solorollen zu übernehmen. In jeder Stimmgruppe können ca. 5-7 Personen mitsingen, damit der Gesamtklang ausgewogen ist.

 

Weitere Fragen?

Für weitere inhaltliche Fragen bitte per Mail Kontakt zu Diemut Ophardt aufnehmen, auch ein Telefongespräch kann gerne vereinbart werden.

 

Seminarzeiten:

Anreise am 28. September- bis 16.00 Uhr zum gemeinsamen Kaffee/Tee und Kuchen

Abreise am 2. Oktober - ca. 13.00 Uhr nach dem Mittagessen

 

Teilnahmebeitrag:

Standardbeitrag: 755 €

ermäßigter Beitrag: 580 €

Einzelzimmer-Zuschlag pro Nacht 20€

Informationen zur Preisgestaltung

 

Leiterin: Dr. Diemut Ophardt

 

Anmeldung

Nach der formalen Anmeldung erhalten Sie einen kleine Fragebogen zu Stimmlage, Erfahrungen etc.

 

 

 

 
 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Villa Fohrde e.V.

August-Bebel-Str. 42
14798 Havelsee OT Fohrde

(033834) 50282

E-Mail:
www.villa-fohrde.de

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!