Ideenwerkstatt für Akteur:innen der Jugendbildung: Wir gestalten Zukunft! (BF/BU)
23.09.2022 bis 25.09.2022
Austausch, Vernetzung und Ideentransfer zu inklusiven Bildungsformaten
Von Lessons Learned zu neuen Ideen:
- Erfahrungen aus den Projekten "Partizipativ GeDenken" (Jugendbildungsprojekt in der Villa Fohrde 2017-2022) & der Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg (Havel)
- Vorstellung und Diskussion des neuen Jugendbildungsprojekts der Villa: „Wir gestalten Zukunft! Nachhaltig inklusiv gedacht!“ (2023-2028)
- Austausch mit dem Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg sowie Lesung "Klima-Schutz für jeden Tag. Ein Ideen-Buch in Leichter Sprache" (angefragt)
Die Ideenwerkstatt richtet sich an alle, die (inklusive politische) Jugendbildung machen oder machen wollen.
Leitung: Susanne Albani & Mareike Mischke, Jugendbildungsreferentinnen der Villa Fohrde
Seminarzeiten:
Beginn: Freitag 15:00
Ende: Sonntag 15:00
Teilnahmebeitrag: (inklusive Unterkunft im Doppelzimmer und vegetarischer Vollverpflegung):
60 € ggf. Einzelzimmerzuschlag von 20€/Nacht
Eine Teilnahme im Rahmen von Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung ist möglich.
Kontakt:
Mareike Mischke | | 033834-50282
Veranstaltungsort
Villa Fohrde e.V.
August-Bebel-Str. 42
14798 Havelsee OT Fohrde
E-Mail:
www.villa-fohrde.de