Betzavta-Workshop: Was ist Arbeit und wer sollte sie zu welchen Bedingungen machen? (BF/BU)
07.11.2022 bis 09.11.2022
Was ist Arbeit und wer sollte sie zu welchen Bedingungen machen? - Ein Workshop zu Arbeit und sozialen Rechten
Geld verdienen, putzen, Freund:innen treffen, ehrenamtliches Engagement, den Hobbies nachgehen, Angehörige pflegen - welche dieser Aktivitäten sind eigentlich Arbeit? Was zeichnet Arbeit überhaupt aus?
Diesen Fragen gehen wir im Seminar nach. Wir diskutieren, was Arbeit ist, wer sie machen sollte und zu welchen Bedingungen. Dabei richten wir besonderen Fokus auf Arbeitnehmer:innen-Rechte, wie diese realisiert werden können und ob es ein Recht auf Arbeit gibt.
Themen, die im Workshop eine Rolle spielen, sind:
- Definition von Arbeit
- Arbeit und Demokratie
- Arbeit und soziale Rechte
- Arbeit und Geschlecht
- Arbeit und (gewerkschaftliche) Organisierung.
Der Kurs setzt die Bereitschaft voraus, das eigene demokratische Verhalten zu reflektieren.
Im Workshop arbeiten wir mit der Methodik des Adam Instituts (Betzavta). Der Workshop kann gemeinsam mit einem weiteren Workshop als Basismodul angerechnet werden.
Trainer*innen
Ketie Saner & Elisabeth Zschache
Die Trainer:innen sind politische Bildner:innen und Prozessbegleiter:innen. Beide sind zertifizierte Betzavta-Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung.
Seminarzeiten
Beginn: Montag, 7. November – 14 Uhr
Ende: Mittwoch, 9. November – 15 Uhr
Teilnahmebeitrag (inkl. Übernachtung, Verpflegung und Seminargebühr)
250 € zzgl. 40 € Einzelzimmerzuschlag
Ermäßigter Preis: 200 € zzgl. 40 € Einzelzimmerzuschlag
Hier geht´s zur Anmeldung.
Weitere Infos zu Betzavta:
Veranstaltungsort
Villa Fohrde e.V.
August-Bebel-Str. 42
14798 Havelsee OT Fohrde
E-Mail:
www.villa-fohrde.de